Wir öffnen einen Weg für freiwillige und ehrenamtliche Tätigkeiten.

Wir sprechen Menschen mit Fluchterfahrung an.

Frauen, Männer und Jugendliche (ab 14 Jahren) erhalten von uns Informationen, Beratung und Vermittlung für freiwillige Tätigkeiten.

Wo können sich unsere Teilnehmenden als Freiwillige einbringen?

  • In Schulen: in Willkommensklasse, Hilfe beim Lernen, Hilfe für Kinder mit körperlichen, seelischen und geistigen Schwierigkeiten
  • In Kitas Hilfe bei Kinderbetreuung
  • In Nachhilfe-Projekten (Lese- und Lernförderung)
  • In Organisationen für Hilfe bei der Eingliederung
  • Bei der Berliner Tafel (Lebensmittel sortieren und ausgeben)
  • In Seniorenheimen (ältere Menschen besuchen)
  • und vieles mehr

Wo und wie erreichen wir unsere Zielgruppen?

  • Unterkünfte für geflüchtete Menschen (Wohnheime)
  • Arbeits- und Jobmessen
  • Veranstaltungen und Feste
  • Sprachschulen
  • Interkulturelle Vereine
  • Gemeinnützige Vereine und Projekte
  • Sportvereine
  • Berliner Tafel – Leib und Seele
  • Stadtteilzentren, Quartiersmanagment-Projekte
  • Private Kontakte
  • Kontakte durch Kontakte (Weitersagen)

Was bringen freiwillige Tätigkeiten für die Teilnehmenden?

  • Deutsche Sprache üben, sprechen und verbessern
  • Kontakte knüpfen und andere Menschen kennnelernen
  • Praktische Erfahrungen durch Teilhabe, Beteiligung, Mitgestaltung und Mitmachen
  • Integration und Zufriedenheit
  • Teilnahmebescheinigungen für den Lebenslauf

Termine – Veranstaltungen – Aktionen

Beratungstermine bei GU Freudstr. Guten Tag, Ich hoffe, allen geht es gut, und haben eine schöne Zeit. Liebe Interessierte, Alles was es braucht – AWEB-Projekt hat jeden letzten Mittwoch jedes Monates einen Beratungstermin von 15:30 bis 17:00 bei der Gemeinschaftsunterkunft Freudstr. 8, 13589 Berlin
Meine regulären Beratungstermine im Ehrenamtsbüro Reinickendorf. Grußdorfstr. 16, 13507 Berlin, Mittwoch: 12:00 – 14:00 Uhr Andere Zeiten nach Vereinbarung.
Meine regulären Beratungstermine in der Freiwilligenagentur Die Spandauer. Carl-Schurz-Str. 53, 13597 Berlin, Montag: 12:00 – 14:00 Uhr Andere Zeiten nach Vereinbarung.
Ab April 2023 werden Beratungen im Stadtteilzentrum Rollberge Siedlung angeboten. Zabel-Krüger-Damm 52, 13469. Näheres dazu folgt demnächst.

 

Die Kita Remmi-Demmi im Bergschloss ist eine Einsatzstelle für die ehrenamtliche Hilfe, um die Kinder bspw. beim Musizieren, Basteln und Spielen zu unterstützen. Zurzeit bringt sich hier eine syrische Frau helfend ein und bereichert das Team mit ihrer tollen Untersützung. (März 2023)

Regionalrunde Nord, Ernst-Litfaß-OSZ (22.03.2023)

Quartierskonferenz Rollberge-Siedlung (23.2.23)

Welche Engagementmöglichkeiten im Kiez/ Quartier gibt es? Welche fehlen noch? Wer kann hier unterstützen? Nächste Schritte beim Quartiersmanangement.

<Markt der Möglichkeiten> am 18.11.22 in der Max-Beckmann-Oberschule im Rahmen von „Lernen durch Engagement“.

<Markt der Möglichkeiten> am 2.12.22 im Rahmen von „Lernen durch Engagement“ – Jean Krämer Oberschule.

Spandauer Ehrenamt 

Liebe Leser:innen,
wir freuen uns sehr, diese Broschüre der Spandauer Freiwilligen-
agentur zum ehrenamtlichen Engagement von geflüchteten
Menschen vorstellen zu können. Geflüchtete Menschen, die
hilfe- und schutzsuchend zu uns gekommen sind, mussten ihre
persönlichen sozialen Netzwerke hinter sich lassen.

für mehr Information klicke HIER 

Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen erhalten?

Hier können Sie uns erreichen:
Montag bis Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr
Telefonisch 030 235923770
Email: info@aweb-dein-weg.de

Ich freue mich auf Ihren Kontakt

Abdullah Al Jonaid
Projektkoordinator AWEB